als zertifizierter Sachverständiger historische Fahrzeuge und erstelle anerkannte Gutachten
Bei mir steht das gesamte Fahrzeug im Vordergrund – mit seiner Historie und mit seiner Substanz – und natürlich mit den Dokumenten, mit denen es einherkommt.
Diese Dinge gehören unbedingt zusammen. Und sollten sich während der Begutachtung des Fahrzeugs oder während des Studiums der Dokumente Unstimmigkeiten ergeben – sogenannte Anknüpfungspunkte – dann geht die Recherche weiter.
Ich fühle mich der Charta von Turin verpflichtet, die die FIVA (Fédération des Véhicules Anciens) 2012 bekanntgegeben hat. Danach hat vor allem der größtmögliche Erhalt der Originalsubstanz von historischen Fahrzeugen Vorrang vor Neuaufbauten und findet – wo es angebracht ist – auch ihren Niederschlag bei meinen Fahrzeugbewertungen.
Ich bin offizieller Bewertungspartner der Marktbeobachter von Classic-Analytics.
Statt von Wertgutachten spreche ich lieber von Fahrzeuggutachten. Warum? Weil der Wert eines Fahrzeugs unterm Strich nur ein Datum von vielen ist. Und weil er sich ändern kann – durch demografische Veränderungen beispielsweise oder durch Trends und Strömungen verschieben sich auch die Kräfte, die auf den Markt einwirken.
Aber auch das Fahrzeug kann sich verändern. Durch Konservierung, Restaurierung, Reparaturen und durch Pflege wird sein Wert erhalten, im besten Falle erhöht. Aber umgekehrt können auch Abnutzung und Korrosion das Gegenteil bewirken. Bei Standschäden geschieht dies selbst dann, wenn das Fahrzeug nur aufbewahrt wird. Entscheidend bei klassischen Fahrzeugen ist das Gesamtbild aller verfügbaren Faktoren.
Daher sollte man seine Liebhaberstücke im Auge behalten. Sie „zu kaufen und dann zu vergessen“ – wie es der Börsenguru André Kostolany einst über Aktien gesagt hat – funktioniert bei Liebhaberfahrzeugen nicht.
Aus diesem Grund sollte auch ein Fahrzeuggutachten regelmäßig aktualisiert werden. Die Versicherer verlangen dies sogar in der Regel.
Meine Auftraggeber sind in der Regel damit einverstanden, dass ich Dokumente und Fotos archiviere. Das ist auch sinnvoll so. Denn wenn ich einmal ein vollumfängliches Fahrzeuggutachten erstellt habe, kann ich die Zustände über die Jahre vergleichen. Dann ist eine regelmäßige Aktualisierung keine große Sache.
Ich spreche deutsch, englisch, französisch und auch etwas italienisch.
Ich führe Ihre Aufträge weltweit durch.
Mit einer Kurzbewertung ermittle ich den augenscheinlichen Zustand Ihres Fahrzeugs. Diese Bewertung dient allein als Grundlage für die Versicherungseinstufung – und im Schadensfall für die Regulierung. Für einen Fahrzeughandel ist die Kurzbewertung nicht geeignet. Sie ist kein Gutachten! Ein „Kurzgutachten“ ist nicht seriös. Lassen Sie sich nichts vormachen.
Zur Versicherungseinstufung Ihres Klassikers bis zu €50.000,00.- Marktwert. Damit Sie im Schadensfall gewappnet sind.
In einem Fahrzeuggutachten ermittle ich den objektiven Zustand Ihres Oldtimers, Youngtimers oder Liebhaberfahrzeugs nach bestem Wissen und Gewissen. Wichtig: Gutachter sind zur Gewissenhaftigkeit verpflichtet!
Der Zustand, die Modellgeschichte und die Historie Ihres Fahrzeugs werden eingehend untersucht und dokumentiert. Auch reparaturen oder Restaurierungsaufwendungen werden hier berücksichtigt, die Originalität beziehungsweise Authentizität werden untersucht.
Sie erhalten eine grundlegende Dokumentation für Ihre Akten, geeignet für den Erwerb oder die Veräußerung eines Fahrzeugs. Diese ist selbstverständlich auch zur Versicherungseinstufung Ihres Fahrzeugs geeignet.
Sollten Sie eine Restaurierung in Erwägung ziehen, so kann ich diese für Sie nach Absprache begleiten und dokumentieren – auch in Abstimmung mit dem federführenden Restaurierer oder den einzelnen Gewerken.
Sollten Sie an einem Fahrzeug interessiert sein, kann ich Ihnen nach Absprache mit Rat und Tat zur Seite stehen und insbesondere auch die Dokumentenlage prüfen und berücksichtigen. Außerdem werden mir aus meinem Netzwerk persönlich häufig Fahrzeuge angeboten. Ich kann diese Angebote auf Wunsch gerne für Sie filtern.
Die Zulassung eines historischen Fahrzeugs in Deutschland ist nicht ohne Tücken. Zulassungsstellen ziehen gerne historische Dokumente ein und vernichten diese – was für die Dokumentation der Historie eines wertvollen Fahrzeugs natürlich eine Katastrophe darstellt. Ich kann Ihnen nach Absprache behilflich sein, dass diese Dokumente in Ihrem Besitz bleiben. Außerdem weiß ich in der Regel, welche Dokumente zur Zulassung erforderlich sind.
Ein aktuelles Gutachten Ihres Liebhaberfahrzeugs durch einen qualifizierten Sachverständigen ist zum einen die Grundlage für die Versicherung, zum anderen bemisst sich in der Regel die Versicherungsprämie nach dem versicherten Wert Ihres Fahrzeugs. Noch dazu vermeidet ein Gutachten eine Unter- oder Überversicherung – was beides unnötig Geld kostet.
Beim Kauf oder Verkauf eines Klassikers liefert ein Fahrzeuggutachten eine realistische Basis und ermöglicht eine qualifizierte Einschätzung. Ob unberührte Originale oder fälschungsgefährdete Modelle: Steht die Echtheit eines Fahrzeuges im Vordergrund, liefert eine Expertise wichtige Fakten, die für den Wert Ihres Fahrzeuges von entscheidender Bedeutung sind.
Je deutlicher sich Ihr Fahrzeug in Zustand, Originalität, Spezifikation und Historie vom Durchschnitt abhebt, desto wichtiger ist eine professionelle Dokumentation. Handelt es sich um ein Fahrzeug im Erstlack? Verfügt es tatsächlich über Matching Numbers oder einen unberührten Unterboden? Befindet sich die Innenausstattung tatsächlich in einer nur sehr selten produzierten Ausführung?
Denken Sie an den Ferrari, der in einer windschiefen Scheune stand, als der Orkan aufkam. Solche Ereignisse passieren immer wieder. Bei einem Diebstahl, einer schweren Beschädigung, bei einem Flut-, Sturm- oder Feuerschaden fehlen ohne Gutachten die Grundlagen für eine Bewertung; eine angemessene Entschädigung ist dann kaum möglich.
Bei Fremdverschulden eines Unfallschadens hilft Ihnen eine fachlich kompetente Beurteilung der Reparaturkosten durch ein Schadensgutachten – damit Sie eine angemessene Entschädigung erhalten. Es benennt zudem eine bleibende Wertminderung Ihres Fahrzeuges durch den eingetretenen Schaden.
Sie wollen bei Ihrem Porsche eine Motorüberholung mit Originalteilen aus Ihrem alten Lagerbestand vornehmen und die Arbeit in Eigenleistung erbringen? Da Sie in so einem Fall sehr wahrscheinlich keine aktuellen Rechnungen vorweisen können, sollten Sie schon bei der Planung einen Gutachter heranziehen, der dieses Vorhaben dokumentiert.
Es ist leider so: Werkstatt ist nicht gleich Werkstatt. Mancher sogenannter Fachbetrieb hat insbesondere bei exotischen Fahrzeugen nicht die nötige Kompetenz. Kunden sind mit der Auswahl häufig überfordert – insbesondere, wenn Probleme unerwartet auftreten. Ob Karosseriearbeiten, Lackierung oder Motorinstandsetzung – ich empfehle Ihnen bei Bedarf den passenden Betrieb.
Sie planen eine Restaurierung, die die meisten oder sogar alle Gewerke umfasst? Lassen Sie die Arbeiten durch einen Gutachter begleiten, der den Fortgang der Restaurierung dokumentiert. Nicht alle Handwerker schießen Fotos ihrer Arbeiten oder dokumentieren die Schritte detailliert. Beim Gutachter kommt die Dokumentation aus einer Hand, und er nutzt diese für das spätere, ausführliche Gutachten.
In den vergangenen 30 Jahren habe ich ein großes Netzwerk angelegt und vertieft. Ich verfüge über zahllose Kontakte in alle Bereiche der Szene – von Restaurierern über Händler und Teilelieferanten bis hin zu Historikern und Spezialisten aller Marken. Dabei habe ich daraufhingearbeitet, die besonders seriösen Kontakte zu verifizieren und auszubauen – ich nenne sie: „Die Achsen der Guten“
Da ich mich der „Charta von Turin“ der FIVA verpflichtet fühle, plädiere ich für den Erhalt von Originalsubstanz anstelle von unnötigen oder voreiligen Restaurierungsarbeiten. Sollte dennoch eine (Teil-) Restaurierung erwogen werden, so empfehle ich, diese so behutsam wie möglich und unter Erhalt von möglichst viel Originalsubstanz durchzuführen. Auch in diesem Punkt berate ich Sie gerne.
Die Charta von Turin hat auch Nebenwirkungen erzeugt: So wurde in jüngster Zeit beispielsweise der Begriff der Patina von zweifelhaften Gestalten der Szene häufig überstrapaziert. Man sollte zerstörte, reparaturbedürftige Substanz nicht mit Alterungsspuren verwechseln. Sollte bei Ihnen an diesem Punkt Verunsicherung entstanden sein, kontaktieren Sie mich gerne.
Herr Janssen ist ein sehr gewissenhafter Gutachter, akribisch, mit tiefer Kenntnis der Materie und dem Blick für die Details. Ich bin sehr zufrieden mit seiner Arbeit.“
Prof. Dr. Axel B., Hamburg | diverse Fahrzeuge
Wer einen kompetenten Oldtimer-Sachverständigen sucht, ist bei Herrn Janssen genau richtig. Schnell, unkompliziert, professionell und mehr als freundlich. Ebenso stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis! Herzlichen Dank für den tollen Service!
Jochen R., Hamburg | Porsche 911 T 2.4
Herr Janssen ist nicht nur äußerst kompetent und zuverlässig, sondern er arbeitet auch schnell und gibt noch viele gute Tipps im Nachhinein. Ich habe das Gefühl, dass er mein Auto genauso liebt, wie ich es liebe. Er hat sich aus ganzem Herzen darum gekümmert. Danke!
Corinna L. | VW Käfer Cabrio von 1966
Kontakt
Frank Paul Janssen
Friedensallee 39
22765 Hamburg
Germany
Telefon +49 40 430 94 330
Mobil +49 171 548 68 48
Mail fpj@frankpauljanssen.com
© 2024